Aktuelles
Wir nehmen Abschied
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Dörte Nittka, die am 7. Dezember 2020 verstarb.
Dörte prägte von 2001 bis 2012 die Arbeit der Lübecker AIDS-Hilfe als Vorstandsmitglied.
Zu Ihren Schwerpunkten gehörte die Netzwerkarbeit. So trieb sie aktiv …
weiterlesen
Positionierung des Lübecker AIDS-Hilfe e.V. zu Rechtsextremismus und zur Politik der AfD
Der Rechtsruck in der Gesellschaft ist überall zu spüren. Wir haben daher beschlossen, uns ganz eindeutig gegen rechts zu positionieren.
Der Lübecker AIDS-Hilfe e.V. steht für eine demokratische, …
weiterlesenDanke sagen!

Artikel im „Schwulissimo“
Sexuelle Gesundheit für schwule Männer
(Von Hartmut Evermann)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt sexuelle Gesundheit als einen Zustand körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens; bezogen auf Sexualität bedeutet die Definition mehr als die Abwesenheit von (sexueller)Krankheit, Funktionsstörung oder Schwäche. Weiterhin heißt es …
hier geht's zum kompletten Artikel (Bild von Julie Rose auf Pixabay)
Der Bär 2020 ist da!
weiterlesen und das Teddy-Archiv bestaunen
Offener Brief
Lübeck, November 2020
An die
Stadtpräsidentin
der Hansestadt Lübeck,
Mitglieder der Lübecker Bürgerschaft,
Mitglieder des Sozialausschuss
.
Aidshilfen fordern Richtungswechsel!
Sehr geehrte Frau Stadtpräsidentin, sehr geehrte Mitglieder der Lübecker Bürgerschaft, sehr geehrte Ausschussmitglieder,
das aktuelle Tätigkeitsverbot für Sexarbeiter*innen ist prekär und bringt sie in Notlagen. Hinzu kommt: Prostitution findet trotzdem statt. Viele Sexarbeiter*innen müssen arbeiten, um ihr Überleben zu sichern, weil staatliche Hilfen für sie nicht zugänglich sind oder nicht ausreichen. Durch die Corona-Krise ist erneut sehr deutlich geworden, dass Sexarbeit in Deutschland noch weit von einer breiten gesellschaftlichen und politischen Anerkennung entfernt ist …
… weiterlesen
Termine
Testabend!
Im April bitte wieder mit Voranmeldung!

Fit & Gesund?

Mit unseren ManCheck-Angeboten sicher durchs Jahr – lass deinen Status checken! (mehr…)
Ehrenamtlichen-Treffen
(fast) jeder 3. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr mehr Infos
.
... und noch mehr Regelmäßiges